
Supervision
Leitgedanken und Profil
Methoden
Ich arbeite mit den Supervisions-Modellen der Kreativen Leibtherapie, mit den vielfältigen Methoden des intermedialen kreativen Ausdrucks, Phänomenologischer Diagnostik, mit Identifikation, Perspektiv- und Haltungswechseln und der Soziometrie.
Was wird supervidiert?
- Einzelfälle
- Team- und Gruppendynamiken
- Berufliche Situationen und deren unterschiedliche Phasen
- Übergeordnete Systeme
Inhaltlich geht es um
- Reflexion
- Eine gemeinsame Diagnostik und ein tieferes Verstehen unbewusster Zusammenhänge und Dynamiken
- Übertragungen, Störungen und Fallen - sie können sichtbar gemacht und dadurch verändert werden
- In allem geht es immer um eine Einsicht, die in Übersicht mündet und die daraus folgenden prozessorientierten
nächsten Schritte
Haltung
Während der Supervsion lege ich meine Aufmerksamkeit gleichzeitig auf das Supervisionsanliegen und auf die Supervisanden, denn es ist mir ein Anliegen, dass wir in unserem beruflichen Tun mit uns selbst im Kontakt bleiben. Es ist mir wichtig, meine Supervisanden auch persönlich zu stärken, ihre Arbeit wertzuschätzen und sie auch dadurch zu unterstützen.